Osnabrücker Zentrum
für mathematisches Lernen
(Rechenschwäche / Dyskalkulie)
Osnabrück / Diepholz / Herford / Münster / Rheine
Ausgabe 28 Herbst 2017
Ausgabe 27 Frühjahr 2017
Ausgabe 26 Herbst 2016
Ausgabe 25 Frühjahr 2016
Ausgabe 24 Herbst 2015
Ausgabe 23 Frühjahr 2015
Ausgabe 22 Herbst 2014
Ausgabe 21 Frühjahr 2014
Ausgabe 20 Herbst 2013
Ausgabe 19 Frühjahr 2013
Ausgabe 18 Herbst 2012
Ausgabe 17 Frühjahr 2012
Ausgabe 16 Herbst 2011
Ausgabe 15 Frühjahr 2011
Ausgabe 14 Herbst 2010
Ausgabe 13 Frühjahr 2010
Ausgabe 12 Herbst 2009
Ausgabe 11 Frühjahr 2009
Ausgabe 10 Herbst 2008
Ausgabe 09 Frühjahr 2008
Ausgabe 08 Herbst 2007
Ausgabe 07 Frühjahr 2007
Ausgabe 06 Herbst 2006
Ausgabe 05 Frühjahr 2006
Ausgabe 04 2005
Ausgabe 03 Herbst 2004
Ausgabe 02 Frühjahr 2004
Ausgabe 01 2003
Den Blick für die Problematik rechenschwacher Kinder im Unterricht schärfen.
Gesichertes Wissen zum Thema Rechenschwäche (Dyskalkulie, Arithmastenie) weitergeben.
Vorläufiges Wissen, Thesen, Überlegenswertes, schulpolitische Entwicklungen u.a. zur Diskussion stellen.
Mögliche Doppeldeutigkeiten der mathematischen Wissensvermittlung im Unterricht zur Sprache bringen.
Hilfestellungen bieten für eine Berufsausbildung, die auf mathematische Wissensvermittlung spezialisiert wurde, i.d.R. aber hilflos ist, wenn diese Wissensvermittlung bei einer quantitativ ernst zu nehmenden Untergruppe grundlegend schief gegangen ist. „Rechenschwäche“ ist immer noch nicht Teil der Ausbildung.
Material zur Verfügung stellen, mit dessen Hilfe Missverständnisse oder Unverständnis bezüglich spezieller Themen eingedämmt und eventuell vermindert werden können.